|
 |
|
Lyrik
KURT
SALOMON MAIER
Ein
Kippenheimer bis zuletzt,
Mit Bodenhaftung noch bei aller Bücherliebe,
Bleibt er bei allem, was er schätzt,
Dem Lande treu, das ihn in die Verbannung trieb,
Ihn als Kind noch übers Wasser schickte,
Und dennoch dann als Jugendlicher wie als Mann
Ihm unauslöschlich im Gedächtnis
Und als Heimat unvergessen blieb.
Wird dieses Land erwähnt, verändert sich sein Blick,
Denn alte Bilder stehn ihm dann vor Augen
Aus einer Zeit vor jenem Neubeginn,
Zu dem der tolle Hund ihn damals zwang.
Amerika ermöglicht ihm, all dem Verlorenen in Büchern
nachzuspüren,
Den Geist Europas wieder zu entdecken,
Wo er als schäumend junges Blut
Auf immer eines ward: ein Kippenheimer.
James
R. Dalton
übersetzt von Jürgen P. Krause
Weitere
Informationen zur Schikanierung, Vertreibung und Emigration jüdischer
Schulkinder aus dem Großraum Freiburg finden sich auf dieser Website.
Sachliteratur
"Heutzutage
erkrankt jede zehnte Frau in den Vereinigten Staaten an
Brustkrebs. Obwohl dies bei Frauen die verbreitetste Krebsform ist, ist
keine Frau – und auch kein Ehemann oder Lebensgefährte – je auf eine
solche Diagnose vorbereitet.
Andy Murcia und Bob Stewart geben zu, daß sie vor Entsetzen wie gelähmt
waren, als sie – beide in ein und derselben Woche – erfuhren, daß ihre
Frauen Brustkrebs hatten. [...] Zahllose Male telefonierten Andy und
Bob zwischen Kalifornien und Texas hin und her und sprachen über ihre
schlimmsten Ängste. Sie weinten, beteten und lachten zusammen. [...]
Dies ist ein längst überfälliges Buch, das wohl für jeden Mann von
unschätzbarem Wert ist, der plötzlich damit konfrontiert wird, daß
seine Frau (Lebensgefährtin, Mutter, Schwester...) Brustkrebs hat. Andy
und Bob vermitteln hier fundierte medizinische Informationen;
doch was die Leser sicher am meisten schätzen werden, sind ihre Tips
zum Umgang mit Depressionen [...] und ihre Anregungen, wie man seiner
Frau helfen kann, sich einem Leben ohne Brust zu stellen."
Andy
Murcia und Bob Stewart: Brustkrebs, bearbeitet und
übersetzt
von Jürgen Peter Krause, Reinbek: Rowohlt (engl.: Man to Man)
|
|